Thomas Iwanschitz
Thomas.Iwanschitz@wiener-neustadt.at
T +43 2622/373-310
Wiener Neustadt: Mut und Magie beim „Milch x Honig“-Festival von 30. Oktober bis 14. November 2025
Dritte Auflage mit Anna Mabo, Anna Buchegger, Bryan Benner und vielen mehr
Das Wiener Neustädter „Milch und Honig“-Festival 2025 lädt zu musikalischen Entdeckungsreisen der besonderen Art. Zwischen 30. Oktober und 14. November verwandelt sich die Neue Bastei in den Wiener Neustädter Kasematten in ein Labor für musikalische Erkundungen, Begegnungen und Visionen. Neben Sandkünstlerin Anna Vidyaykina, die bereits zum dritten Mal mit dabei ist, machen heuer unter anderem Anna Mabo, Anna Buchegger, Bryan Benner und das Duo Rabonde ihr Debüt.
„Bald ist es wieder soweit und unsere Kasematten werden Bühne für außergewöhnliche Konzertformate und stilübergreifende Auftritte – denn das ‚Milch x Honig‘-Festival geht in seine dritte Saison. Ein Blick ins Programmheft zeigt ein vielfältiges Repertoire, das die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern wird“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer.
„Musik hat verstanden, dass Ideen endlos kombiniert werden können. Sie bietet einen unendlichen Garten an Möglichkeiten, den wir von Freude geleitet erkunden dürfen. Dafür steht Milch x Honig. Hier treffen sich Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Ecken der Welt, um ihre Schätze zu teilen und sich voneinander inspirieren zu lassen“, so Christoph Zimper, künstlerischer Leiter des Festivals.
Zum Programm
Wie klingt ein Streichoktett von Mendelssohn, wenn es sich mit den Songs von Anna Mabo verbindet? Kann klassische Musik fliegen? Und wie fühlt es sich an, wenn man sich zu Rhythmen bewegt, als ob niemand zusieht? All diese Fragen können sich stellen, wenn Publikum und Kunstschaffende beim Festival „Milch x Honig“ die gemeinsame Reise antreten.
Den Auftakt macht „Mendelssohn as I know him“ (30. Oktober), ein Format, das scheinbar Gegensätzliches überraschend spannend vereint: Das frühe Streichoktett von Felix Mendelssohn Bartholdy trifft auf die pointierten Songs der österreichischen Liedermacherin Anna Mabo. Am nächsten Abend entführt „The Freestyle Orchestra“ (31. Oktober) in ein Spektakel aus Klassik und Zirkuskunst. Hier verschmelzen Akrobatik und Musik zu einer Performance, die Grenzen des Vorstellbaren sprengt – mit einer Version der Sage des Feuervogels, die man so schnell nicht vergisst.
Pure Magie der Geschichten und lebendige Interaktion zwischen Musikerinnen und Publikum gibt es beim Kirtan (7. November). Eine Reise, die unsere Herzen berührt und uns über Grenzen hinweg verbindet, wenn das kulturelle Erbe dreier faszinierender Länder - Indien, Brasilien und Österreich - verschmelzen darf. Bei „Austria Has Got Talent“ (8. November) gehört die Bühne neun Ensembles und neun absolut unterschiedlichen Klangwelten. Jenseits der Idee einer „Talente-Show“ bietet dieses Format dem Publikum die Möglichkeit, sich frei durch die Kasematten zu bewegen und mit neugierigem Geist und im eigenen Rhythmus der Musik hinzugeben. Mit dabei sind Anna Buchegger, Bryan Benner, das Duo Rabonde und viele mehr.
Sandkunst, Märchen und Tanz
Peter und der Wolf 2.0 (13. November) wirft mit Sandkunst, Kompositionen und Erzählung einen neuen Blick auf das musikalische Märchen. Mit dabei: Christoph Zimper – Klarinettist und Komponist, der als künstlerischer Impulsgeber von „Milch x Honig“ sämtliche Festival-Formate entscheidend prägt. Am letzten Abend heißt es dann: Tanzen, tanzen, tanzen! Persian Ecstatic Dance (14. November) lädt ein zur freien, experimentellen Bewegung – ohne Worte, jedoch mit viel Gespür.
Milch x Honig zeigt: Vielfalt ist kein Ziel, sondern ein Zustand. Musik wird hier nicht nur gespielt, sondern erlebt – mit allen Sinnen.
+
+